- 5,7 Zoll Farb-TFT-Display mit VGA-Auflösung
- Messung von analogen und digitalen Satelliten-Signalen
- Scan-Funktion für sichere Satellitenkennung
- BER und MER für alle digitalen Satelliten-Transponder
- DVB-S und DVB-S2, automatische Erkennung
- MPEG2- und MPEG4 (HD) Bilddarstellung, DVI-Ausgang
- Spektrumsanalyse schmal und breitbandig
- Konstellationsdiagramm
- Optisches Messmodul
- CI-Schacht für CA-Modul und Smart-Card zur Darstellung von Pay-TV
- Messdatenspeicher direkt über USB
- DiSEqC, Unicable
- Lithium-Ionen-Akkupack
Zusatzinformation
| Produkttyp | Antennenmessgerät |
|---|---|
| EAN | 4050414400671 |
| Lieferzeit | Ware im Zulauf |
| Betriebsart | DVB-S / S2 Analyzer in allen Bereichen |
| Frequenzbereich | 910...2150 MHz |
| MPEG2/MPEG4-Decoder | MPEG-2: (ISO/IEC 13818-2), H.264/AVC Level 4.1 HP (ISO/IEC 14496-10) |
| Pegelbereich | 30...100 dBµV |
| Messgenauigkeit | +/- 2,0 dB bei 20° C |
| HF-Anschluss | F-Buchse 75 Ohm (IEC60169-24) |
| Optisches Messmodul | Stecker: SC/APC (mit Schutzklappe) Wellenlänge: 1260...1620 nm (kein optisches Filter) Max. optische Eingangsleistung: +8 dBm Rückflussdämpfung: > 40 dB Eingangsleistung nominal: -7...+3 dBm Optischer Modulationsindex (OMI): Einzel-OMI |
| Eingangsabschwächer | 0...30 dB in 4-dB-Stufen |
| Analyzer | Messbandbreite (RBW): 10 MHz für vollen Span, 4 MHz für Span 1 und 2 |
| Span | Sat-Gesamtbereich: 300 MHz oder 76 MHz |
| DVB-S | QPSK-Demodulator (nach ETS 300421) Symbolraten: 2-45 MSym/s |
| DVB-S2 | QPSK/8PSK-Demodulator 16 APSK, 32 APSK (nach ETS 302307) FEC: 1/4, 1/3, 2/5 - nicht unterstützt Symbolraten: 2-45 MSym/s |
| Konstellationsdiagramm | iQ-Analyse von digital modulierten Signalen |
| Abstimmspeicher | 99 Speicherplätze, Speicherschutzfunktion |
| Messdatenspeicher | Automatische Speicherung von Messreihen in Form einer XML-Datei auf einem USB-Stick |
| Schnittstellen | CI-Schacht DVI USB-A-Buchse |
| EMV | nach EN 61000-6-2 und EN 61000-6-3 |
| Schutzart | nach EN 61010-1 |
| Fernspeisung Satellit | Strommessung: Bereich 0...500 mA, Auflösung 1 mA, Toleranz +/- 5% vom Endwert |
| Akku | Li-Ion Akkupack 7,2 V / 6,6 Ah |
| Akkulaufzeit | ca. 3 Std., abhängig von Fernspeisung, Tastaturbeleuchtung und Betriebsart Automatische Abschaltung zum Schutz vor Tiefenentladung |
| Stromversorgung | 12V extern 11-15 V DC max. 3A oder externes Primärnetzteil 12 V/ 3 A (im Lieferumfang enthalten) |
| Lieferumfang | Transportkoffer IEC-Messkabel 75 Ohm Optisches Kabel SC/APC Netzteil und Netzkabel extern USB-Stick Bedienungsanleitung |
| Umgebung | Betriebstemperatur: 0°C- + 45°C Lagertemperatur: -10°C- + 55°C Akku-Ladetemperatur: +1°C- + 35°C |
| Maße B x H x T | 164 x 266 x 70 mm |
| Gewicht | ca. 1,3 kg mit eingebautem Akku |
| Bemerkung | Die von Fuba gewährten 5 Jahre Garantie erstrecken sich nur auf das Messgerät. IEC-Messleitung, Geräteakku und Transportkoffer sind nicht Teil der 5-jährigen Fuba Garantie |
| Betriebssoftware | ||
| dam109_vxx_10h.bin | DAM 109 Betriebssoftware | |
| Sendertabelle | ||
| 20211103.sat | Satellitenliste | |
| Bedienungsanleitung | ||
| ba_dam109_v2.pdf | Bedienungsanleitung DAM 109 KD/DAM 109 KDO | |

